IVARIO bringt Profi Asbest-Analysen auf den Markt – optimiert für Handwerksbetriebe
Seit dem 5. Dezember 2024 gilt die novellierte Gefahrstoffverordnung. Bei Gebäuden mit Baubeginn bis Oktober 1993 und unklarer Sachlage hinsichtlich eines Asbestvorkommens sollten Handwerksunternehmen eine Erkundung auf Asbest durchführen, damit Klarheit bzgl. der Gefährdungssituation besteht. Um dieser effizient und sicher nachzukommen, bietet das Hamburger Unternehmen IVARIO jetzt neu Profi Asbest-Analysen für alle unter Asbestverdacht stehenden Materialien an – speziell entwickelt für den professionellen Einsatz im Bauhandwerk.
Die Probenahme-Kits der Profi-Analysen orientieren sich am BT 31-Verfahren der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese auch als Stanzverfahren bekannte Methode ermöglicht eine emissionsarme Probenahme, wodurch das Risiko der Faserfreisetzung minimiert wird. Dies wird insbesondere möglich durch die standardmäßig enthaltenen spezialisierten Probenbeutel und eine darauf angepasste beiliegende Anleitung.
„Mit den Profi-Asbest-Analysen orientieren wir uns an den Sicherheitsstandards der TRGS 519, um Handwerksbetrieben eine regelkonforme, sichere und schnelle Probenahme zu ermöglichen“, sagt Tim Fabian Besser, Geschäftsführer von IVARIO. „Damit potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig umfassender erkannt werden können, ist auch die Untersuchung auf Künstliche Mineralfasern (KMF) in der Analyse standardmäßig inkludiert.“
Optional bietet eine Express-Bearbeitung die Möglichkeit, die Probenergebnisse bereits innerhalb von drei bis fünf Werktagen nach Probeneingang im Labor zu erhalten.
Weitere Informationen zu den Profi-Asbest-Analysen unter diesem Link.